Altpilgertreffen

Pilger-Kloster Tempzin An der Klosterkirche 3, Kloster Tempzin, Mecklenburg-Vorpommern

Herzlich sind alle eingeladen, die Tempzin schon sehr lange verbunden sind, aber denen die
langen Pilgerwege zu weit sind. Gemeinsam alte Erinnerungen teilen, singen, gemeinsam beten und kleine Wege pilgern, dazu laden wir herzlich ein.
Geistliche Leitung: N.N.
Kosten: 150,-€
Anmeldeschluss: 15. Mai 2025
*** Bitte melden Sie sich dazu schriftlich an ***

Großer Pilgerweg

„Großer Pilgerweg“
Wir pilgern durch den Nordwesten Mecklenburgs (Neukloster, Wismar, Grevesmühlen, Rehna...). Pro Tag bis zu 25 km. Es wird beim Pilgern das Tagesgepäck getragen. Unser restliches Gepäck wird transportiert. Wir übernachten in Sammelquartieren (Gemeindehäuser, Kirchen) auf Iso-Matten oder Luftmatratzen.
Der Start und der Abschluss findet im Pilger-Kloster Tempzin statt.
Kosten: 310,- €
Geistliche Leitung: Maria Lachmann, Karen Sense, Helmut Röhrbein-Viehoff
Streckenleitung: Peter Sense, Organisation: Veronika Möller, Andreas Böhm

Gruppen-Pilgerwege
Seit 1989 werden von uns geistlich begleitete Pilgerwege angeboten. Ökumene zu leben, ist uns ein wichtiges Anliegen. Neugierige und spirituell Suchende sind herzlich willkommen. Wir beten auf den Wegen die Tageszeiten-Gebete.
Biblische Texte mit fachkundigen Impulsen laden zum Nachdenken und In-Sich-Gehen ein. Schweigezeiten und Gespräche wechseln sich ab. Inhaltlich orientieren wir uns an der Jahreslosung und der Bibel. Ein festlicher Gottesdienst mit Abendmahl schließt das Pilgern ab. Die Wege werden von ortskundigen Streckenmeistern geführt. Es ist so organisiert, dass nur das Tagesgepäck getragen werden muss.
*** Bitte melden Sie sich dazu schriftlich an ***

Fahrradpilgerweg

Fahrradpilgerweg
Zum zweiten Mal findet es in diesem Jahr eine Pilgertour mit dem Fahrrad statt!
Wir treffen uns am Montag im Pilgerkloster Tempzin; ab Dienstag geht es durch die schöne
mecklenburgische Natur. Am Samstag kehren wir wieder zurück nach Tempzin. Der Abschluss und die Abreise sind dann am Sonntag. Die Tagesetappen werden max. 50 km betragen; etwas geübt sollte man mit dem Fahrrad sein. Übernachten werden wir in Sammelquartieren (Gemeindehäuser, Pfarrhöfe, Kirchen) mit Schlafsack, auf Iso-Matten oder Luftmatratzen.
Im Pilgerkloster Tempzin steht eine begrenzte Anzahl Fahrräder zur Ausleihe bereit.
Teilnehmen können bis zu 15 Personen
Die Kosten: 250 €.
Geistliche Leitung: N.N., Streckenleitung: Sven-Matthias Brandt

Gruppen-Pilgerwege
Seit 1989 werden von uns geistlich begleitete Pilgerwege angeboten. Ökumene zu leben, ist uns ein wichtiges Anliegen. Neugierige und spirituell Suchende sind herzlich willkommen. Wir beten auf den Wegen die Tageszeiten-Gebete.
Biblische Texte mit fachkundigen Impulsen laden zum Nachdenken und In-Sich-Gehen ein. Schweigezeiten und Gespräche wechseln sich ab. Inhaltlich orientieren wir uns an der Jahreslosung und der Bibel. Ein festlicher Gottesdienst mit Abendmahl schließt das Pilgern ab. Die Wege werden von ortskundigen Streckenmeistern geführt. Es ist so organisiert, dass nur das Tagesgepäck getragen werden muss.
*** Bitte melden Sie sich dazu schriftlich an ***

Kleeblatt-Pilgerweg

„Kleeblatt-Pilgerweg“
Wir pilgern auf verschiedenen Wege in der schönen Sternberger Seenlandschaft. Der Tagesstart und das Ziel ist jeweils das Pilger-Kloster Tempzin, sodass wir abends im Quartier ankommen und im Bett schlafen. Pro Tag werden etwa 15 - 20 km zurückgelegt.
Geistliche und Streckenleitung: Maria Lachmann, N.N.
Kosten: 230,- € Zweibettzimmer (kein Anspruch auf Einzelzimmer)

Gruppen-Pilgerwege
Seit 1989 werden von uns geistlich begleitete Pilgerwege angeboten. Ökumene zu leben, ist uns ein wichtiges Anliegen. Neugierige und spirituell Suchende sind herzlich willkommen. Wir beten auf den Wegen die Tageszeiten-Gebete.
Biblische Texte mit fachkundigen Impulsen laden zum Nachdenken und In-Sich-Gehen ein. Schweigezeiten und Gespräche wechseln sich ab. Inhaltlich orientieren wir uns an der Jahreslosung und der Bibel. Ein festlicher Gottesdienst mit Abendmahl schließt das Pilgern ab. Die Wege werden von ortskundigen Streckenmeistern geführt. Es ist so organisiert, dass nur das Tagesgepäck getragen werden muss.
*** Bitte melden Sie sich dazu schriftlich an ***